Mr Huffle<p>4 Technik</p><p>4.1 Coding</p><p>Ich habe <a href="https://frankfurt.social/tags/Chatgpt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chatgpt</span></a> gebeten, mir eine <a href="https://frankfurt.social/tags/Automation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Automation</span></a> für <a href="https://frankfurt.social/tags/homeassistant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>homeassistant</span></a> zu schreiben, das die Zieltemeperatur eines Thermostats überwacht und bei Bedarf begrenzt. Simple Sache, wenn man sich ein wenig in YAML eingearbeitet hat, aber das war noch nie meine Stärke.</p><p>Copy, Paste, fertig. 5min wo ich vorher ewig mit try and error nicht zum Ende gekommen bin (ohne die Doku zu lesen, denn <a href="https://frankfurt.social/tags/RTFM" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RTFM</span></a> und ich habe auch meinen Stolz)</p><p>4.2 Hardware </p><p>Als zweites sollte mir der Bot eine Lösung für eine Wechselschaltung mit einer Ikea TRADFRI geben, damit diese sowohl manuell ohne Zigbee geschaltet werden kann als auch über Zigbee, da ich nicht davon ausgehen kann, dass das Zigbee Netz immer verfügbar ist. Denn das Problem ist, dass die Lampen sich als Router einbinden. Und wenn sich Endgeräte dann darauf verbinden (was sich nicht verhindern lässt) und die Lampe hart ausgeschaltet wird fliegen sie aus dem Netz und kommen nicht so einfach wieder zurück.</p><p>Die Lösung mit einem Zigbee Relais, dass zwischen Wechselachaltung und Lampe kommt, klingt überzeugend und ich werde mir das noch mal genauer anschauen. Aber den Schaltplan, den <a href="https://frankfurt.social/tags/chatgpt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>chatgpt</span></a> darauf erstellt hat, lasse ich dabei lieber außen vor... aber er ist so schön, dass ich ihn euch nicht vorenthalten will.</p>