sfba.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for the San Francisco Bay Area. Come on in and join us!

Server stats:

2.4K
active users

#werkstattgeschichte

3 posts3 participants1 post today

Ein Lektürehinweis zum #TagDerProvenienzforschung: #WerkstattGeschichte 77/2018 "umstrittene objekte", der Thementeil hg. v. Felix Brahm & Bettina Brockmeyer mit Beiträgen der beiden sowie von Felix Schürmann & Holger Stoecker:

▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

Unter allen, die heute boosten, verlosen wir ein Exemplar des Hefts!

@histodons @historikerinnen @museum @culturalheritage

Heute vor 185 Jahren starb der britische Künstler William Heath, bekannt v.a. für seine Radierungen, Karikaturen & politische Cartoons. Ein Ausschnitt eines seiner Werke schmückt das Frontcover von #WerkstattGeschichte 78/2018 "krank machen": "Monster soup commonly called Thames water ...", 1828.
Zugleich ein Lesetipp am #Weltgesundheitstag:
▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen @historyofmedicine

Heute findet unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ die 1. bundesweite #NachtDerBibliotheken statt. Wir wünschen allen Teilnehmenden interessante & anregende Veranstaltungen!
Zugleich nutzen wir die Gelegenheit, uns bei allen #Bibliotheken zu bedanken, die uns mit einem Abo der #WerkstattGeschichte unterstützen & die #Zeitschrift zugänglich machen, um historisches #Wissen zu teilen & zu entdecken!

Mehr unter: werkstattgeschichte.de/ausgabe

@histodons
@historikerinnen

Continued thread

#WerkstattGeschichte 91 "körpermaße" erschienen!
🧵 3/

Im Besprechungsteil gibt es eine Expokritik zum #Museum #Zwangsarbeit im #Nationalsozialismus in #Weimar (Maximilian Jung) & 11 Rezensionen zu #geschichtswissenschaft​lichen Publikationen, die wie gewohnt ab sofort als pdf-Dateien von unserer Website geladen werden können, darunter @annikabaerwald über "Hofzwerge" von Eva Seemann:

▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen
#histodons

Continued thread

#WerkstattGeschichte 91 "körpermaße" erschienen!
🧵 2/

Im sog. Mittelteil haben wir Beiträge zum Umgang mit dem umstrittenen #Denkmal für den Bürgermeister & Antisemiten #KarlLueger in #Wien und zu einem neuen Blick auf #Kolonialfotografie aus #Kamerun sowie ein Gespräch über kollaborativ-feministische Forschung zum #KZ-Außenlager #DessauerUfer in #Hamburg (@lisa_mirabai, @inidessauerufer):

▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Der japanische Mediziner & Anthropologe Buntaro Adachi starb heute vor 80 Jahren. Er untersuchte als erster Zusammenhänge von Ohrenschmalzkonsistenz & Achselschweißgeruch – kein Aprilscherz! Was dies mit "Rassenphysiologie" zu tun hat, erklärt:

▶ Julia Gebke, Achselschweiß und Ohrenschmalz: #Medizin und #Anthropologie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, #WerkstattGeschichte 87/2023, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons @historikerinnen @anthropology

Unser neues Heft #WerkstattGeschichte 91 "körpermaße" ist erschienen!
🧵 1/

Im Thementeil, hg. v. Cornelia Aust, geht es diesmal um das Vermessen & Vergleichen von Körpermerkmalen v.a. im 18./19. Jh. Wie trug dies dazu bei, geschlechtsspezifische & rassistische Differenz herzustellen und so Körpereigenschaften zu essenzialisieren?

▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Heute vor 5 Jahren begann in Deutschland der 1. #Corona-#Lockdown. Wie #Museen damit umgegangen sind, welche Sammlungs- und digitalen Aktivitäten sie z.B. entfaltet haben, hat seinerzeit unsere #Expokritik-Redaktion beobachtet:

▶ Sebastian Kühn, Andreas Ludwig, Pavla Šimková & Lotte Thaa, Corona im #Museum, #WerkstattGeschichte 84/2021, werkstattgeschichte.de/alle_au

@museum @histodons @historikerinnen @archivistodon @histstm

Am Internationalen Tag gegen #Rassismus erinnern wir heute an #WerkstattGeschichte 59/2012 »sichtbar/verborgen«. Im Thementeil, hg. u.a. v. Alexandra Przyrembel, geht es um Diskurse über »Rasse« in der Moderne, mit Beiträgen von Richard Hölzl (@rhoelzl), Hubertus Büschel & Silvan Niedermeier:

▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@historikerinnen @histodons

Heute vor 150 Jahren verfügte ein Zirkularerlass des Auswärtigen Amts, dass ein Ersuchen eines deutschen #Diplomaten um die Erlaubnis, eine Ausländerin heiraten zu dürfen, einem Dienstentlassungsgesuch gleichkam. Die Gründe für die Ablehnung »nationaler Mischehen« & den Umgang mit diesen im AA erläutert:

▶ Christoph Lorke, Das Dilemma des Diplomaten? »Nationale Mischehen« im Deutschen #Kaiserreich, #WerkstattGeschichte 76/2018, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons @historikerinnen

Mit Heft 81 „steine“ erschien heute vor 5 Jahren die erste #WerkstattGeschichte beim neuen Verlag, schönen Dank an #transcript in Bielefeld für die Zusammenarbeit!
Der Thementeil, hg. von Susann Lewerenz & Veronika Springmann, bot Beiträge von Sebastian Felten (#Bergbau #18thCentury), Kathrin Rottmann (#Pflastersteine #1968) & Regina Sarreiter (#Steinwerkzeuge, koloniale #Ethnologie).

Dies & mehr online unter: werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Heute vor 50 Jahren starb die #Schauspielerin #SusanHayward in #Hollywood. 1959 hatte sie den #Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in »Laßt mich leben« gewonnen. Mehr zum #Film:

▶ Ulrike Weckel, Mit Mitteln des Spielfilms gegen die #Todesstrafe. I Want to Live! (1958), #WerkstattGeschichte 85/2022, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Heute vor 100 Jahren begann in #Hamburg ein #Hungerstreik von 75 kommunistischen Insassen der #Haftanstalt #Fuhlsbüttel - einer der Aufhänger für den Beitrag unseres Redaktionsmitglieds zum Thementeil #PolitischeGefangene:

▶ Max Buschmann, „Freiheit oder Hungertod“. Hungerstreiks als Protestform politischer Gefangener in der frühen #WeimarerRepublik, #WerkstattGeschichte 80/2019, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons @historikerinnen

Herzlichen Glückwunsch, Dorothee Wierling!

Wir gratulieren unserer langjährigen #WerkstattGeschichte-Mitstreiterin zum 75. #Geburtstag & bedanken uns für die tollen Themenhefte, die sie (mit-)herausgegeben hat:

▶ "#Memory", 30/2001, werkstattgeschichte.de/alle_au
▶ "#Alltagsgeschichte transnational", 40/2005, werkstattgeschichte.de/alle_au
▶ "Globale Waren", 45/2007, werkstattgeschichte.de/alle_au
▶ "korrespondenzen", 60/2013, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Herzlichen Glückwunsch, Dorothee Wierling!
Wir gratulieren unserer langjährigen #WerkstattGeschichte-Mitstreiterin zum 75. #Geburtstag & bedanken uns für die tollen Themenhefte, die sie (mit-)herausgegeben hat:

▶ "#Memory", 30/2001, werkstattgeschichte.de/alle_au
▶ "#Alltagsgeschichte transnational", 40/2005, werkstattgeschichte.de/alle_au
▶ "Globale Waren", 45/2007, werkstattgeschichte.de/alle_au
▶ "korrespondenzen", 60/2013, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Zum diesjährigen #Frauentag erinnern wir an #WerkstattGeschichte 64/2014 "#waffenschwestern". Im Thementeil, hg. v. Ulrike Weckel & Dagmar Ellerbrock, geht es um bewaffnete #Frauen als Herausforderung für die #Geschlechterordnung in Deutschland von der #Frühneuzeit bis in die 1970er-Jahre:
▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen