sfba.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for the San Francisco Bay Area. Come on in and join us!

Server stats:

2.3K
active users

#cloud

110 posts100 participants3 posts today

Post 2/2 (due to media limit)

Some more pics of those cloud patterns, one of which isn;t actually that, but it was such a lovely, glowy sunset vibe

My work is licensed under CC BY-NC 4.0, tho feel free to boost :boosts_ok_gay: this post! :neobun_heart:

Watch out with your Azure Automation Account / Runbooks.

  • they often include hard-coded credentials
  • their output is not protected. So attackers can see your results
  • they can use Shared Resources (i.e. credentials or certificates)
  • Hybrid Worker and Azure Arc allow access to your on-premise infrastructure

Dangerous stuff if not managed correctly!

Nextcloud-Chef: «Microsoft wollte uns dafür bezahlen, dass wir die Beschwerde zurückziehen» - Das Netz ist politisch
dnip.ch/2025/02/24/nextcloud-c

"Der ursprüngliche Gedanke war doch, dass man eine europäische Konkurrenz zu denen aufbaut. Aber die Big Tech-Lobbyisten sind dann hereingebrochen, es wurden riesige Dokumente geschrieben, die niemand mehr lesen konnte. Die Hyperscaler haben sehr viel Zeitressourcen sich in diese Diskussion einzumischen. Deswegen waren wir in den letzten Meetings gar nicht mehr dabei. Wenn man erst einmal tausend Seiten Spezifikation lesen muss vor dem Meeting, können wir das schlichtweg nicht leisten."

Nextcloud-Chef: «Microsoft wollte uns dafür bezahlen, dass wir die Beschwerde zurückziehen»
Das Netz ist politisch · Nextcloud-Chef: «Microsoft wollte uns dafür bezahlen, dass wir die Beschwerde zurückziehen» - Das Netz ist politischIn Zeiten, in denen amerikanische Tech-CEOs auf Schmusekurs mit der autokratisch regierenden Administration von US-Präsident Donald Trump gehen und das Credo
Continued thread

Das Vertrauen in US-#Hyperscaler wie #Microsoft, #Amazon und #Google schwindet.

Europäische Unternehmen und Behörden suchen nach Alternativen.

Gründe sind geopolitische Unsicherheit, #Datensouveränität, steigende #Kosten und mögliche #Spionage.

Anbieter wie #Nextcloud und #CIVO melden stark gestiegenes Interesse. Der Umstieg ist komplex, doch die Debatte über eine europäische #Cloud-Infrastruktur hat spürbar Fahrt aufgenommen.

theregister.com/2025/04/17/us_

The Register · Europe's cloud customers eyeing exit from US hyperscalersBy Richard Speed

“A verified ID is required to access AI models in OpenAI's API to prevent IP theft. 😂 They went from stealing everything from everyone to now claiming it's their original work, despite hundreds of pending copyright cases against them in the courts. Why is this even allowed? That's hypocrisy at best.”

artificial interference

like that #cloud nonsense

never trust their intentions

imho manipulative big tech shit

Die Bundesverwaltung verdoppelte ihre Cloud-Ausgaben von 136 Mio. € (2021) auf 286 Mio. € (2024). Für 2025 sind 344 Mio. € geplant. Trotz eigener Bundescloud fließt das meiste Geld an Amazon, Microsoft, Google und Oracle. Anke Domscheit-Berg kritisiert fehlende Leitlinien für Behörden und mangelnde Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei sensiblen Daten. @netzpolitik_feed
Verwaltung in der #Cloud: #Bund macht sich abhängig von Amazon und Co. netzpolitik.org/2025/verwaltun

netzpolitik.org · Verwaltung in der Cloud: Bund macht sich abhängig von Amazon und Co.Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung ist die Cloud, wenn es nach dem Bund geht. Weil ihnen die Ressourcen fehlen, greifen Behörden aber oft auf private Anbieter zurück und machen die öffentliche Verwaltung so abhängig von Amazon und Co.